Blindspots e. V.

Projekt-Website

SOLISHOUT

Solidarity with people on the move is not a crime

Category
Frühere Förderungen
Über das Projekt

Flucht ist ein Menschenrecht. Und trotzdem müssen flüchtende Menschen im Winter in verschneiten Wäldern schlafen oder in leer stehenden Ruinen unterkommen; in Bosnien-Herzegowina, Serbien und auch in Polen. In Grenzgebieten erwartet sie dann der gewaltsame Pushback.

 

Deshalb setzt sich Blindspots direkt und solidarisch für Menschen in humanitären sowie politischen Krisengebieten ein. Der Blindspots e. V. ist ein gemeinnütziger, feministischer Verein. Über sich selbst sagen sie „Wir sind vor allem FLINTA, die Supportarbeit an den EU-Außengrenzen organisieren.“

 

Indem sie Diskriminierung und systemische Gewalt dokumentieren, machen sie außerdem auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam und erzeugen politischen Druck.

 

Für ihre Arbeit stehen sie in direktem Kontakt mit betroffenen Personen. Dafür arbeiten sie eng mit lokalen und internationalen Organisationen zusammen und beziehen die Menschen vor Ort aktiv mit ein. So verbessern sie Lebensbedingungen – direkt an den Außengrenzen der EU. Sie helfen Flüchtenden dabei, ihre Grundbedürfnisse zu decken, erhöhen ihre Sicherheit und Selbstständigkeit.

 

Es lohnt sich absolut, ihnen auf Social Media zu folgen und ihren Blog zu lesen. Dort berichten sie nämlich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und die Lage vor Ort. Oder hör doch mal in ihren Podcast rein!
Auf ihrer Homepage gibt es eine Übersicht über alle ihre Social-Kanäle.

 

Wir fordern Bewegungsfreiheit für alle, sichere Fluchtwege für Verfolgte und aus Kriegsgebieten sowie ein sofortiges Ende aller Formen von Gewalt und Ungerechtigkeit durch das EU-Grenzregime.
– Blindspots e. V.